Wahre Schätze finden
- entdecken Sie einzigartige Kunstwerke vergangener Zeiten -
Entdecken Sie wertvolle nordische Kunst – bei Sylt Antik. Seit mehr als 40 Jahren geben wir im schönen Westerland auf Sylt unsere Liebe zu hochwertigen Antiquitäten weiter. Mit Ehrlichkeit tragen wir meisterhafte Schätze namhafter Künstler in die Welt, damit sich die zeitlose Schönheit international eröffnen kann. Unser faires Handeln und die Leidenschaft für Qualität sichern Ihnen eine gute Wahl.
Die Liebe zu ausgefallener Kunst hat einen Namen: Sylt Antik. Wir geben unsere Leidenschaft für hochwertige Antiquitäten mit Ehrlichkeit und gutem Gewissen an Sie weiter.
„weites Herz, klarer Horizont“
Alte Schätze unter friesischem Himmel
Vom massiven Silberbesteck bis zu zarte Aquarelle: Sylt Antik bietet eine einzigartige Auswahl künstlerischer Meisterwerke.
Musselmalet/Blue Fluted:
Frühstücksteller
Frühstücksteller Nr. 179
80,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Zum Shop
Alice & George Burrows:
Teekanne
London 1816 (George III.). Sterling Silber 925/1.000.
1.950,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Zum Shop
William B. Durgin:
Silver Overlay Karaffe
Concord / New Hampshire, USA Ausführung ca. 1900-1924
1.250,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Zum Shop
Andreas Dirks (1865-1922):
Fischerboote
Öl auf Leinwand, 30,5 x 45 cm, mit Rahmen: 51 x 64 cm
3.650,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Zum Shop
EMPIRE:
Menübesteck für 6 Personen
6 Gabeln + 6 Messer, Silber 830/1.000.
1.350,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Zum Shop
Wahre Schätze finden
so einzigartig wie die Insel selbst.
Ob Einsteiger oder Liebhaber: Hier finden Sie verständliche Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Herkunft, Wert, Pflege und die Faszination antiker Stücke.
Antiquitäten sind nicht einfach nur alt – sie sind Zeugen der Vergangenheit. Eine Antiquität ist in der Regel ein Gegenstand, der älter als 100 Jahre ist und durch seine Geschichte, Qualität oder kulturelle Bedeutung einen besonderen Wert hat. Es kann sich dabei um Möbel, Gemälde, Uhren, Schmuck, Bücher oder Gebrauchsgegenstände handeln. Was sie so faszinierend macht, ist ihre Einzigartigkeit. Jeder Kratzer erzählt eine Geschichte, jede Form spiegelt den Zeitgeist ihrer Epoche wider.
Echte Antiquitäten besitzen einen ganz eigenen Charakter, den man nicht künstlich nachahmen kann. Sie wurden meist in Handarbeit gefertigt, oft mit traditionellen Techniken, die heute kaum noch verwendet werden. Charakteristisch sind die natürlichen Spuren der Zeit: eine gewachsene Patina, kleine Unregelmäßigkeiten, Abnutzung an typischen Stellen – das alles sind Hinweise auf Echtheit. Auch der Stil, die Materialien und die Bauweise geben Hinweise auf Alter und Herkunft. Wer ganz sicher sein will, sollte im Zweifelsfall eine professionelle Einschätzung einholen.
Der Unterschied liegt vor allem im Alter. Eine Antiquität ist meist über 100 Jahre alt und stammt aus einer geschichtlich klar umrissenen Epoche, wie etwa dem Biedermeier, der Gründerzeit oder dem Jugendstil. Als Vintage hingegen bezeichnet man Gegenstände, die jünger sind – oft zwischen 20 und 80 Jahre alt. Dazu gehören beispielsweise Möbel oder Accessoires aus den 1950er bis 1980er Jahren. Beide Kategorien haben ihren Reiz, doch Antiquitäten bringen meist eine tiefere historische Dimension mit sich.
Der Wert einer Antiquität hängt von verschiedenen Faktoren ab: Alter, Erhaltungszustand, Seltenheit, künstlerische Ausführung und die Geschichte des Objekts spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein Möbelstück aus dem 19. Jahrhundert ist nicht automatisch wertvoll – erst wenn es original erhalten, stilistisch eindeutig einzuordnen und von guter handwerklicher Qualität ist, wird es für Sammler interessant. Dokumentierte Herkunft, Echtheitszertifikate oder besondere Provenienzen können den Wert zusätzlich steigern.
Das kommt ganz auf die Art der Restaurierung an. Eine behutsame und fachgerecht ausgeführte Restaurierung kann den Wert einer Antiquität sogar erhalten oder steigern, besonders wenn sie hilft, das Stück nutzbar oder stabil zu halten. Wichtig ist, dass die Maßnahme den Charakter und die Authentizität des Objekts respektiert. Eine komplette Überarbeitung im modernen Stil hingegen kann den Sammlerwert deutlich mindern. Originalsubstanz ist im Antiquitätenhandel oft der entscheidende Wertfaktor.
Gefragt sind vor allem Stücke, die durch ihre handwerkliche Qualität, ihren Stil oder ihre Herkunft überzeugen. Möbel aus dem Biedermeier oder dem Jugendstil, kunstvoll verzierte Standuhren, altes Silberbesteck, antike Spiegel oder Keramik mit Geschichte gehören zu den Klassikern. Auch Stücke mit regionalem Bezug, etwa aus Norddeutschland oder dem friesischen Raum, erfreuen sich großer Beliebtheit. Entscheidend ist dabei oft nicht nur das Objekt selbst, sondern das Gefühl, das es beim Betrachter auslöst.
Nicht unbedingt. Der Antiquitätenmarkt ist vielfältig und bietet Stücke für ganz unterschiedliche Budgets. Es gibt kleine dekorative Objekte, die schon für überschaubare Beträge zu haben sind – ebenso wie museale Einzelstücke mit Sammlerwert. Oft ist der ideelle oder ästhetische Wert für Käufer wichtiger als der finanzielle. Wer mit Herz auswählt, findet in jeder Preisklasse ein Stück, das genau zu ihm passt.
Antiquitäten brauchen keine aufwendige Pflege, sondern vor allem einen sensiblen Umgang. Aggressive Reinigungsmittel oder zu häufiges Polieren schaden oft mehr als sie nutzen. Für Holzmöbel reicht meist ein weiches Tuch und gelegentlich etwas Bienenwachs oder spezielles Pflegeöl. Wichtig ist, die Stücke vor starker Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extremen Temperaturschwankungen zu schützen. Wer unsicher ist, sollte im Zweifel eine Fachperson zu Rate ziehen.
Antiquitäten können durchaus eine langfristige und stabile Investition sein – vor allem, wenn sie selten, gut dokumentiert und in gutem Zustand sind. Doch wie bei jeder Wertanlage, gibt es keine Garantie. Viel wichtiger ist, dass Antiquitäten auch einen ideellen und ästhetischen Wert besitzen. Wer sie aus echter Begeisterung heraus sammelt oder in seine Einrichtung integriert, gewinnt auf jeden Fall – egal, wie sich der Markt entwickelt.
Antiquitäten sind seit langem ein Ausdruck von kulturellem Reichtum und Geschichte. Sie bieten Sammlern die Möglichkeit, einzigartige Stücke zu erwerben, die eine besondere historische oder künstlerische Bedeutung haben. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über den Kauf von Kunst und Antiquitäten, aktuelle Markttrends sowie Tipps für einen erfolgreichen Verkauf. Investition in Kunst und Antiquitäten Der […]
Wir möchten nicht nur einen Teil Geschichte festhalten, sondern streben gleichzeitig an, Sie voll und ganz mit unserer ehrlichen Beratung und der Qualität unserer Objekte zu begeistern.
07.06.2020, K-J S.
Beachtenswerte Angebote, freundlich & entgegenkommend, wird sind immer gerne bei Radzuweit
03.05.2020, Norbert B.
Als langjährige Kunden sind wir immer sehr zufrieden gewesen. Herr Radzuweit ist sehr kompetent und hat ein umfangreiches Angebot. Ein Besuch lohnt sich.